Glossar
Glossar
Recruiting

Time to fill

Definition

Time to Fill ist eine zentrale Kennzahl im Recruiting, die misst, wie viele Kalendertage vergehen, bis eine offene Stelle besetzt wird. Gezählt wird vom Zeitpunkt der Veröffentlichung oder Genehmigung einer Stellenausschreibung bis zum Tag, an dem ein neuer Mitarbeiter den Vertrag unterzeichnet.

Bedeutung & Nutzen

Die Kennzahl zeigt, wie effizient und reaktionsfähig das Recruiting in einem Unternehmen ist.

  • HR & Recruiter nutzen sie, um Engpässe im Prozess zu identifizieren.
  • Hiring Manager erkennen, welche Positionen schwerer zu besetzen sind.
  • Führungskräfte gewinnen Transparenz über die Planbarkeit von Neueinstellungen.

Ein niedriger Wert signalisiert eine schnelle Besetzung, während ein hoher Wert auf Optimierungsbedarf im Recruiting-Prozess hinweisen kann.

Wichtig: „Immer offene Positionen“ (z. B. für Werkstudenten oder Callcenter-Rollen) werden üblicherweise nicht berücksichtigt, da sie die Kennzahl verzerren würden.

Calculation

Formel:
Time to Fill = Datum der Einstellung – Datum der Stellenausschreibung

Beispiel:

  • Stellenausschreibung veröffentlicht: 1. Mai
  • Kandidat unterschreibt Vertrag: 20. Mai
    ➡️ Time to Fill = 19 Tage

Benchmarks & Einflussfaktoren

  • Durchschnittswerte: In Deutschland liegt die durchschnittliche Time to Fill oft zwischen 30 und 40 Tagen, abhängig von Branche und Qualifikationsniveau.
  • Faktoren, die den Wert beeinflussen:
    • Seniorität der Position (Fachkraft vs. Führungskraft)
    • Standort und Arbeitsmarktlage
    • Arbeitgeberattraktivität
    • Effizienz des internen Recruiting-Prozesses

Praxis-Tipps zur Optimierung

  • Talentpool aufbauen: Vorqualifizierte Kandidaten reduzieren die Besetzungszeit.
  • Prozesse automatisieren: Bewerbermanagement-Systeme beschleunigen die Abläufe.
  • Klares Anforderungsprofil: Je präziser die Stelle beschrieben ist, desto schneller findet man passende Kandidaten.
  • Enges Zusammenspiel mit Hiring Managern: Klare Kommunikation verkürzt Entscheidungszeiten.

Erfahre, wie CHROs Kennzahlen wie Time to Fill nutzen, um Recruiting-Prozesse zu optimieren und strategische Entscheidungen zu treffen. hier

Teilen:

Über Personio

Personio ist eine HR-Plattform, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurde. Sie digitalisiert Recruiting, Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung – damit HR-Teams sich auf das Wesentliche konzentrieren können: ihre Mitarbeitenden.

peopleIX macht dein Personio-System intelligent

Personio ist eine HR-Plattform, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurde. Sie digitalisiert Recruiting, Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung – damit HR-Teams sich auf das Wesentliche konzentrieren können: ihre Mitarbeitenden.

  1. Fluktuationsrate leicht gesunken:
    Ein leichter Rückgang der Fluktuationsrate von 19,8 % im Jahr 2023 auf 17,3 % im Jahr 2024.
  1. eeond
  2. serewr
  • Title of the bullet point here
    Body of the bullet point here, and some more test inside of this point
  • Another title here
    Body of the bullet point here, and some more test inside of this point
  • werewrew
  • ewrew

{{banner}}

Berechnung nach der Schlüter-Formel:
(Anzahl der Abgänge / (Anfangsbestand + Neueintritte)) × 100

Sprich mit unserem Expertenteam

Erfahre, wie du deine HR-Systeme mühelos mit peopleIX verbindest – für bessere Daten, klare Analysen und smarte Entscheidungen.

Jetzt Gespräch vereinbaren
Jetzt Gespräch vereinbaren

Teilen: