Summary
Mit peopleIX reduziert saas.group nicht nur die Time-to-Hire deutlich, sondern verbessert auch die Datenqualität und schafft die Basis für skalierbares Wachstum.
saas.group nutzt peopleIX, um:
- Zersplitterte Datenquellen zu bündeln:
Da HR-Daten über verschiedene Tools und Systeme verteilt waren, war eine konsistente und verlässliche Berichterstattung schwierig. - Manuelle Reporting-Engpässe zu beseitigen:
Das manuelle Zusammenstellen von Workforce-Daten in Excel- und Google-Tabellen verursachte viel Aufwand, war fehleranfällig und erschwerte die Transparenz über alle Standorte hinweg. - Echtzeit-Einblicke zu schaffen:
Das People- und Führungsteam hatte keinen direkten Zugriff auf aktuelle Daten, was proaktive und fundierte Entscheidungen erschwerte.
Die Implementierung war schnell und problemlos. peopleIX ermöglichte individuelle Datenansichten für jedes unserer Unternehmen, was die Analyse und Nutzung verbesserte.
Die Herausforderung
Gosia Polubinska, Head of HR bei saas.group, stand vor einer besonderen Herausforderung: Mit mehr als 20 eigenständig operierenden Unternehmen wurde das Sammeln und Analysieren von Personaldaten im Konzern zunehmend komplex.
Vor der Einführung von peopleIX nutzte Gosia verschiedene HR-Tools wie BambooHR für operative Aufgaben und CultureAmp für Mitarbeiterengagement und Performance-Messung. Obwohl diese Tools per API verbunden waren, funktionierte die Kommunikation zwischen ihnen nur unzureichend. Das führte zu fragmentierten Daten und verpassten Chancen für tiefere Erkenntnisse.
Ohne peopleIX:
- Zersplitterte Daten in verschiedenen Tools
- Begrenzte konzernweite Einblicke
- Ineffiziente Berichterstattung und Analyse
Mit peopleIX:
- Zentrale Bündelung der Workforce-Daten mit einheitlicher Analyse
- Bessere Entscheidungen dank Echtzeit-Einblicken
- Strategisches Wachstum durch erweiterte Kennzahlen unterstützen
Die Entscheidung
Auf der Suche nach einer einheitlichen, datengetriebenen Lösung wandte sich Gosia an peopleIX. Das Ziel war klar: Die HR-Daten im Unternehmen auf einer einzigen Plattform zu bündeln und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, die Geschäftsentscheidungen unterstützen.
Was Gosia an peopleIX besonders überzeugte, war die Fähigkeit, Daten zu zentralisieren, tiefgehende Analysen zu liefern und Echtzeit-Einblicke in wichtige Kennzahlen entlang des Mitarbeiterzyklus zu ermöglichen – etwa bei Fluktuationsrisiken und Mitarbeiterbindung.
Die Implementierung
Die Einführung von peopleIX verlief reibungslos. Aufgrund der komplexen Struktur der saas.group startete Gosias Team zunächst mit einer ausgewählten Gruppe von HR-Kollegen, darunter HR Business Partner und Talent Acquisition Partner.
Das flexible Berechtigungsmodell und die anpassbaren Dashboards von peopleIX ermöglichen es dem Team heute, die Plattform auf die Bedürfnisse der verschiedenen Marken zuzuschneiden.
Bis 2024 war die Plattform vollständig ausgerollt. Gosias HR-Team hat nun Echtzeit-Einblicke in alle über 20 Unternehmen, mit der Möglichkeit, die Daten nach Unternehmen, Abteilung oder spezifischen Kennzahlen wie Diversität, Gender Pay Gap und Fluktuationsrate zu filtern. Über flexible APIs konnte saas.group peopleIX zudem mit weiteren Business-Tools verknüpfen und HR-KPIs in Dashboards integrieren.
„Die Implementierung ging schnell, und die Möglichkeit von peopleIX, für jede Marke individuelle Datenansichten zu erstellen, hat unsere Analyse und Nutzung der Informationen enorm verbessert.“
Ergebnisse, die Erfolg bringen
peopleIX hat bei saas.group einen spürbaren Unterschied gemacht. Durch die Konsolidierung aller HR-Daten auf einer Plattform gewinnen Gosia und ihr Team wertvolle Effizienzgewinne und Erkenntnisse, die skalierbares Wachstum ermöglichen.
- Zentrale HR-Daten
peopleIX ermöglicht Gosia, Daten aus verschiedenen Quellen zu vereinen und so eine einzige verlässliche Datenbasis für alle People-Kennzahlen im Portfolio zu schaffen. - Echtzeit-Einblicke mit Handlungsoptionen
Mit Funktionen wie der Analyse von Fluktuationsrisiken und Mitarbeiterengagement kann das Team proaktiv Talente halten und die Zufriedenheit steigern. - Datengetriebene Entscheidungen
Dank peopleIX unterstützt das HR-Team strategische Gespräche mit der Geschäftsführung und den Portfolio-Unternehmen, um HR-Strategien eng an den Unternehmenszielen auszurichten. - Effizienzsteigerung im Betrieb
Weniger Zeit für manuelle Berichte und Datensammlung bedeutet mehr Fokus auf wertschöpfende Aufgaben wie Talententwicklung und langfristige Workforce-Planung.
Gosia schätzt besonders, wie einfach peopleIX aussagekräftige Einblicke liefert – sei es zu Fluktuationsrisiken, Diversität oder Gehaltsdaten. Die Möglichkeit, Dashboards individuell für jede Marke anzupassen, macht das Tool für sie besonders wertvoll.
What's Next
Gosia plant, die erweiterten Funktionen von peopleIX künftig noch stärker zu nutzen – vor allem im Bereich Gehaltsanalysen und Diversitätskennzahlen. Mit dem Wachstum der saas.group freut sie sich außerdem, weiteren Stakeholdern individuellen Zugriff auf Dashboards zu ermöglichen – dank der flexiblen Berechtigungssteuerung der Plattform.