Button Text
All Posts
Compensation
20 Nov 2025
7
min read

Multidimensionale DEI-Analyse: Wie du mit TIRA strukturelle Ungleichheiten sichtbar machst

Excerpt Erfahre, wie eine multidimensionale DEI-Analyse mit TIRA Vergütung, Recruiting, Beförderungen und Retention intelligent verknüpft – und daraus eine strategische Roadmap für echte Gleichberechtigung und nachhaltige Transformation entwickelt.

Teste es selbst
Teste es selbst
peopleIX Team
Themenübersicht

Wie fair ist deine Organisation wirklich?

Diversity, Equity & Inclusion (DEI) sind längst mehr als ein Werteversprechen – sie sind ein strategischer Erfolgsfaktor. Doch viele Unternehmen betrachten DEI noch immer isoliert: Pay Gap hier, Recruiting dort, ein bisschen Fluktuationsanalyse nebenbei.

Was dabei fehlt? Die ganzheitliche Perspektive.

Mit unserem AI Agenten TIRA ermöglichen wir eine multidimensionale DEI-Analyse, die Vergütung, Recruiting, Beförderungen und Retention miteinander verknüpft – und daraus eine klare, datenbasierte Transformations-Roadmap ableitet.

Der Hero Prompt für echte Deep Research

Dieser Prompt bildet die Grundlage für eine ganzheitliche DEI-Analyse in TIRA:

Führe eine multidimensionale Analyse unserer DEI-Landschaft durch, indem du Vergütung, Recruiting, Beförderungen und Retention kombinierst, und entwickle daraus eine umfassende strategische Transformations-Roadmap.

Was dieser Prompt ermöglicht, geht weit über klassische HR-Reports hinaus: Er zwingt das System dazu, Zusammenhänge zu erkennen, Muster zu interpretieren und strategische Handlungsempfehlungen abzuleiten – statt nur isolierte Kennzahlen darzustellen.

Warum eine multidimensionale DEI-Analyse entscheidend ist

DEI-Probleme entstehen selten an nur einer Stelle. Sie sind systemisch – und genau hier setzt die multidimensionale Analyse an:

  • Ein geringer Frauenanteil im Recruiting → beeinflusst langfristig Führungspositionen
  • Gender Pay Gaps → erhöhen Fluktuationsrisiken
  • Mangelnde Beförderungstransparenz → verstärkt wahrgenommene Ungleichheit
  • Hohe Fluktuation bestimmter Gruppen → schwächt Employer Branding und Diversity-Ziele

TIRA erkennt diese Wechselwirkungen und macht sichtbar, wo strukturelle Muster DEI-Ziele untergraben.

Was TIRA in der Analyse aufdeckt

Eine typische multidimensionale DEI-Analyse liefert u.a.:

💰 Vergütung

  • Persistente Gender Pay Gaps
  • Gehaltsabweichungen nach Alter, Position und Abteilung
  • Nicht erklärbare Differenzen trotz vergleichbarer Rollen

🎯 Recruiting

  • Unterrepräsentation bestimmter Gruppen in technischen Rollen
  • Bias im Bewerbungs- und Auswahlprozess
  • Ineffiziente DEI-Recruiting-Strategien

📈 Beförderungen

  • Fehlende Transparenz in Karrierepfaden
  • Ungleichverteilung von Aufstiegschancen
  • Mangelhafte Datenbasis als strukturelles Risiko

🔁 Retention

  • Erhöhte Fluktuationsraten bei bestimmten Gruppen
  • Abteilungsspezifische Risikozonen
  • Frühindikatoren für kulturelle Schieflagen

Vom Insight zur Transformation

Der entscheidende Unterschied: TIRA stoppt nicht bei der Analyse.

Aus den Daten wird eine strategische Roadmap entwickelt – mit klaren Phasen und messbaren Zielen, zum Beispiel:

Phase 1: Transparenz & Quick Wins

  • Datenqualität verbessern
  • Gender Pay Gap bereinigt analysieren
  • Inclusive Recruiting etablieren

Phase 2: Strukturelle Anpassung

  • Transparente Gehaltsbänder
  • Objektive Beförderungskriterien
  • Mentoring-Programme für unterrepräsentierte Gruppen

Phase 3: Kulturelle Verankerung

  • DEI als festen Bestandteil der Unternehmens-DNA etablieren
  • Regelmäßige Audits und Reports
  • Aufbau nachhaltiger Feedback-Strukturen

So wird aus Analyse echte Veränderung.

Warum dieser Ansatz Unternehmen wirklich weiterbringt

Eine multidimensionale DEI-Analyse ermöglicht:

  • fundierte Management-Entscheidungen
  • messbare Fortschritte statt Symbolpolitik
  • höhere Mitarbeiterbindung
  • stärkere Employer Brand
  • reduzierte Compliance-Risiken
  • langfristige Wettbewerbsfähigkeit

DEI wird damit vom "nice to have" zum strategischen Steuerungsinstrument.

Fazit: DEI beginnt mit Klarheit

Wer DEI ernst nimmt, braucht mehr als gute Absichten – er braucht Transparenz, Daten und den Mut zur strukturellen Veränderung.

Mit TIRA wird sichtbar, wo Ungleichheiten entstehen, warum sie bestehen und wie sie systematisch abgebaut werden können.

🧠 Diversity ist kein Zufall. Gleichberechtigung ist eine Entscheidung.

Bereit für echte DEI-Transformation?

Erfahre, wie TIRA deine DEI-Strategie datenbasiert unterstützt – von der Analyse bis zur Umsetzung.

Jetzt persönliche Demo buchen und DEI neu denken

peopleIX – Make People Data matter.

Sources

[1] DEI assessment best practices (inkl. GDEIB-Framework):
https://pointerpro.com/blog/dei-assessment/

[2] Roadmap für die Automobilität der Zukunft:
https://www.vda.de/dam/jcr:ef39d77e-7d6c-48d0-a6a3-252a2652dc37/Roadmap%20f%C3%BCr%20die%20Automobilit%C3%A4t%20der%20Zukunft.pdf

[3] Roadmapping als Instrument der strategischen Planung (HfWU): https://www.hfwu.de/fileadmin/user_upload/ZNE/Nachhaltigkeitspreis/Abschlussarbeiten/Renz_Lea_Nachhaltigkeitspreis.pdf

[4] Diversity und Managing Diversity Teil 2: Fallbeispiele (Deutsche Bank Benchmarking):
https://www.zsi.at/wp-content/uploads/2025/02/1Diversity_teil2_Fallbeispiele.pdf

[5] Covestro launches first Global D&I Report:
https://www.covestro.com/press/covestro-launches-first-global-di-report/

[6] 6 Tipps für die Optimierung Ihrer DEI-Strategie:
https://www.crossknowledge.com/de/blog/6-tipps-fuer-die-optimierung-ihrer-dei-strategie/

[7] Nachhaltigkeit im Unternehmen: 10 effektive Maßnahmen:
https://www.fiegenbaum.solutions/blog/nachhaltigkeit-im-unternehmen-10-effektive-massnahmen-fuer-die-erfolgreiche-umsetzung

[8] Diversity, Equity und Inclusion 2025: Trends:
https://www.raising-standards.com/magazin/dei-trends-2025

Sprich mit unserem Expertenteam

Erfahre, wie du deine HR-Systeme mühelos mit peopleIX verbindest – für bessere Daten, klare Analysen und smarte Entscheidungen.

Jetzt Gespräch vereinbaren
Jetzt Gespräch vereinbaren

Teilen: