Button Text
All Posts
DEI
26 Sep 2025
3
min read

Sind alle Altersgruppen über die Unternehmensebenen hinweg fair repräsentiert?

Prüfe Altersverteilung über Unternehmensebenen und identifiziere Unterrepräsentationen.

Marie Weigmann
peopleIX Team

Diversity-Insights – Wie fair sind Altersgruppen vertreten?

Eine ausgewogene Altersverteilung über alle Unternehmensebenen ist ein Indikator für Chancengleichheit und nachhaltige Personalentwicklung. Hier kannst du analysieren, ob alle Altersgruppen angemessen repräsentiert sind, mögliche Lücken erkennen und gezielt Maßnahmen planen, um eine faire und inklusive Workforce zu fördern.

Was bedeutet die Analyse der Altersgruppenrepräsentation über Unternehmensebenen hinweg?

Die Analyse untersucht, ob Mitarbeitende aller Altersgruppen in den unterschiedlichen Unternehmensebenen (z. B. Junior, Senior, Management) ausgewogen vertreten sind.
Sie zeigt auf, ob bestimmte Altersgruppen systematisch unter- oder überrepräsentiert sind und gibt HR-Teams Hinweise, wie sie Chancengleichheit und Diversity über Hierarchieebenen hinweg fördern können.

Sind alle Altersgruppen über die Unternehmensebenen hinweg fair repräsentiert?

Basierend auf der Analyse der Altersverteilung über die Unternehmensebenen hinweg zeigen sich deutliche Ungleichgewichte in der Repräsentation der Altersgruppen:

Hauptbefunde zur Altersverteilung

Layer 1 (Geschäftsführung):

  • Nur 1 Person in der Altersgruppe 50-59 Jahre
  • Keine anderen Altersgruppen vertreten

Layer 2 (Senior Management):

  • Stark überaltert: 90% sind 40+ Jahre alt
  • 45% in der Altersgruppe 40-49 Jahre (9 Personen)
  • 45% in der Altersgruppe 50-59 Jahre (9 Personen)
  • 10% sind 60+ Jahre alt (2 Personen)
  • Völlig fehlend: Altersgruppen unter 40 Jahren

Layer 3 (Middle Management):

  • Ebenfalls überaltert: 100% sind 40+ Jahre alt
  • 47% in der Altersgruppe 40-49 Jahre (21 Personen)
  • 33% in der Altersgruppe 50-59 Jahre (15 Personen)
  • 20% sind 60+ Jahre alt (9 Personen)
  • Völlig fehlend: Altersgruppen unter 40 Jahren

Layer 4-6 (Operative Ebenen):

  • Ausgewogenere Verteilung mit allen Altersgruppen vertreten
  • Layer 4 und 5 zeigen die beste Altersvielfalt
  • Schwerpunkt liegt bei 30-49 Jahren

Kritische Problembereiche

  1. Fehlende Nachwuchskräfte in Führungspositionen: Layer 2 und 3 haben null Personen unter 40 Jahren
  2. Demografisches Risiko: In den nächsten 10-15 Jahren werden viele Führungskräfte in Rente gehen, ohne dass jüngere Nachfolger in Position sind
  3. Mangelnde Altersvielfalt: Die obersten Managementebenen zeigen eine sehr homogene Altersstruktur

Fazit: Die Altersgruppen sind nicht fair über die Unternehmensebenen verteilt. Es besteht ein erheblicher Handlungsbedarf bei der Nachwuchsförderung und Nachfolgeplanung für Führungspositionen.

Sprich mit unserem Expertenteam

Erfahre, wie du deine HR-Systeme mühelos mit peopleIX verbindest – für bessere Daten, klare Analysen und smarte Entscheidungen.

Jetzt Gespräch vereinbaren
Jetzt Gespräch vereinbaren

Teilen: