Sind alle Altersgruppen über die Unternehmensebenen hinweg fair repräsentiert?
Die Altersgruppen sind über die Unternehmensebenen hinweg unterschiedlich stark vertreten.
Hier ein Überblick:
• Die Altersgruppe 30–39 ist in allen oberen Ebenen (Layer 3 bis Layer 6) am stärksten vertreten.
• 40–49 und 50–59 sind ebenfalls in allen höheren Ebenen präsent, aber mit leicht geringerer Zahl als die 30–39-Jährigen.
• Die Altersgruppe 20–29 ist deutlich schwächer vertreten, insbesondere in den oberen Ebenen (Layer 3–6).
• 60+ ist insgesamt nur sehr gering vertreten, meist mit einstelligen Zahlen pro Ebene.• In den unteren Ebenen (Layer 1–2) sind nur sehr wenige Mitarbeitende gemeldet, unabhängig vom Alter.
Fazit:• Die Altersgruppen 30–39, 40–49 und 50–59 sind in den meisten Unternehmensebenen solide vertreten.
• Jüngere Mitarbeitende (20–29) und ältere Mitarbeitende (60+) sind in den Führungsebenen deutlich unterrepräsentiert.
• Eine "faire" Verteilung im Sinne einer gleichmäßigen Repräsentation aller Altersgruppen ist nicht gegeben. Insbesondere die Generation 20–29 und 60+ ist strukturell benachteiligt.
Empfehlung: Wenn das Ziel eine altersdiverse Organisation ist, sollte gezielt auf die Förderung und Entwicklung jüngerer sowie älterer Mitarbeitender in allen Ebenen geachtet werde.