Wie hoch ist die Attrition Rate in Bezug auf Performance?
Die Fluktuationsrate (Attrition Rate) unterscheidet sich deutlich je nach Performance-Gruppe:
• Mitarbeitende mit einer aktuellen Bewertung als "Below Average Performer" oder "Average Performer" weisen in den letzten Quartalen eine Fluktuationsrate zwischen ca. 1 % und 10 % auf.
• "High Performer" und "Top Performer" liegen meist im Bereich von 1 % bis 12 %, mit einzelnen Ausreißern nach oben.
• Auffällig ist, dass Mitarbeitende ohne aktuelle Performance-Bewertung ("No rating") eine deutlich höhere Fluktuationsrate zeigen – oft zwischen 5 % und über 20 %, in einzelnen Quartalen sogar deutlich darüber.
Business Impact:
• Die Daten zeigen, dass Mitarbeitende ohne Bewertung ein erhöhtes Risiko für Fluktuation darstellen. Hier könnte ein gezielter Fokus auf Feedback und Entwicklungspotenziale die Bindung stärken.
• Die Fluktuationsrate ist bei durchschnittlichen und unterdurchschnittlichen Performern leicht erhöht, aber auch bei Top Performern gibt es vereinzelt hohe Werte. Das kann auf externe Abwerbung, Unzufriedenheit oder fehlende Entwicklungsmöglichkeiten hinweisen.
Empfehlung:
• Überprüfe, ob alle Mitarbeitenden regelmäßig Performance-Reviews erhalten.
• Analysiere, warum gerade Top Performer das Unternehmen verlassen, um gezielte Gegenmaßnahmen zu entwickeln.
• Nutze die Erkenntnisse für gezielte Retention-Strategien in den jeweiligen Gruppen.
%20(1).png)