Compensation Insights – Wie verteilen sich Gehälter nach Geschlecht?
Gehälter spiegeln oft mehr als nur Leistung – sie zeigen, wie fair und transparent Vergütung im Unternehmen gestaltet ist. Hier kannst du analysieren, wie sich die durchschnittlichen Gehälter nach Geschlecht verteilen, mögliche Ungleichheiten erkennen und datenbasierte Maßnahmen für mehr Fairness und Transparenz ableiten.
Was bedeutet die Analyse der durchschnittlichen Gehälter nach Geschlecht?
Die Analyse der durchschnittlichen Gehälter nach Geschlecht untersucht, ob Männer, Frauen oder andere Geschlechtsgruppen innerhalb des Unternehmens unterschiedlich vergütet werden.
Sie liefert Einblicke in mögliche Gehaltsungleichheiten und ist ein zentraler Indikator für faire Bezahlung, Diversity-Strategien und Compliance im HR-Bereich


Durchschnittliche Gehälter nach Geschlecht
Basierend auf den Daten für September 2025 zeigt sich eine deutliche Gehaltslücke zwischen den Geschlechtern:
Monatliche Grundgehälter:
- Männliche Mitarbeiter: 4.873 €
- Weibliche Mitarbeiterinnen: 3.526 €
- Differenz: 1.347 € pro Monat
Jährliche Grundgehälter:
- Männliche Mitarbeiter: 58.481 €
- Weibliche Mitarbeiterinnen: 42.316 €
- Differenz: 16.165 € pro Jahr
Gender Pay Gap:
Der unbereinigte Gender Pay Gap beträgt 27,6%, was bedeutet, dass weibliche Mitarbeiterinnen im Durchschnitt etwa 27,6% weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen.
Wichtige Erkenntnisse:
- Die Gehaltslücke ist erheblich und liegt deutlich über dem deutschen Durchschnitt
- Der Unterschied von über 16.000 € jährlich zeigt strukturelle Ungleichheiten auf
- Diese Zahlen sind unbereinigt und berücksichtigen noch nicht Faktoren wie Position, Abteilung oder Erfahrung
Empfehlung: Eine detailliertere Analyse nach Job-Level, Abteilungen und Positionen wäre sinnvoll, um die Ursachen dieser Gehaltslücke besser zu verstehen und gezielte Maßnahmen ableiten zu können.
.webp)





