Button Text
Alle Templates
Workforce

Karens Recruiting & People Dashboard

In diesem Dashboard zeigt Karen auf, wie man Recruiting-Performance misst und welche KPIs dabei wichtig sind.

Karen Lindner
VP People & Culture
Karen Lindner
Themenübersicht

Karen Lindner

Karens Dashboard hat das Ziel, die Rekrutierungs- und Talentmanagementprozesse in ihrer Organisation zu optimieren. Indem sie Metriken wie die Anzahl offener Stellen, geführte Interviews und Time-to-Hire genau verfolgt, sorgt Karen für eine effiziente Ressourcenverteilung und rechtzeitige Entscheidungen. Zusätzlich ermöglichen ihr Erkenntnisse aus Ablehnungsraten, Erfolgsquoten beim Onboarding und Leistungsdaten, ihre Recruiting-Strategien zu verfeinern, die Candidate Experience zu verbessern und Mitarbeiterbindung zu stärken. Durch die umfassende Analyse dieser Kennzahlen kann Karen fundierte Entscheidungen treffen, um die Talentakquise zu optimieren und die Produktivität sowie Zufriedenheit der Belegschaft zu steigern.

Karens Dashboard liefert Einblicke in:

  • Engpässe im Recruiting-Prozess identifizieren
    Die Analyse von Recruiting-Geschwindigkeits-Kennzahlen wie Time-to-Hire pro Abteilung und Position hilft, gezielte Maßnahmen zur Prozessverbesserung abzuleiten.
  • Neueinstellungen und Onboarding bewerten
    Das Monitoring von Retentionsraten neuer Mitarbeiter und Erfolgsquoten beim Onboarding-Training gibt wertvolles Feedback zur Wirksamkeit des Onboarding-Prozesses und zeigt mögliche Verbesserungsfelder auf.
  • Geplante vs. eingestellte Stellen vergleichen
    Karen nutzt den Vergleich, um die Genauigkeit der Personalplanung zu prüfen und Recruiting-Strategien entsprechend anzupassen.

Was beinhaltet das Dashboard?

Recruiting

Offene Stellen: Bezieht sich auf aktiv ausgeschriebene und bewerbungsfähige Positionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums (z. B. Monat, Quartal, Jahr).

Die Verfolgung offener Stellen hilft, den Talentbedarf zu beurteilen und gezielte Recruiting-Maßnahmen zu planen.

Antwortquoten: Anteil der Kandidat:innen, die auf erste Kontaktversuche von Recruitern reagieren.

Hohe Antwortquoten deuten auf effektive Kommunikation und Interesse hin, während niedrige Quoten Optimierungsbedarf bei Messaging, Zielgruppenansprache oder Kanälen signalisieren. Verbesserte Antwortquoten führen zu besseren Talentpools und effizienteren Recruiting-Prozessen.

Anzahl geführter Interviews: Gesamtzahl der Interviews, die in einem bestimmten Zeitraum durchgeführt wurden.

Gibt Aufschluss über Effizienz des Recruitings und Engagement der Kandidat:innen, hilft bei der Bewertung von Sourcing-Strategien und Interview-Organisation.

Anzahl der Screening-Calls: Anzahl der ersten Telefon- oder Videocalls zur Eignungsprüfung von Kandidat:innen in einem Zeitraum.

Misst die Effizienz der ersten Rekrutierungsphase und unterstützt die Optimierung der Kandidat:innenbewertung.

Recruiting Funnel: Anzahl der Kandidat:innen pro Prozessphase (z. B. Bewerbung, Screening, Interview, Angebot, Einstellung) und die Conversion-Rate zwischen den Phasen.

Analysiert Trends und Schwachstellen im Bewerbungsprozess, um gezielte Verbesserungen vorzunehmen und den Recruiting-Erfolg zu steigern.

Time to Hire: Durchschnittliche Dauer von der Stellenausschreibung bis zur Angebotsannahme.

Bewertet die Geschwindigkeit und Effektivität des Recruitings, verkürzte Time-to-Hire verbessert Candidate Experience und verhindert Talentverlust an Wettbewerber.

Vergütung pro Position: Durchschnittliches Gehalt für eine spezifische Rolle.

Unterstützt faire und marktgerechte Bezahlung sowie Budgetplanung, beeinflusst Talentaquise und Mitarbeiterbindung positiv.

Geplante vs. eingestellte Stellen: Vergleich zwischen geplanten und tatsächlich besetzten Positionen in einem Zeitraum.

Hilft bei der Beurteilung der Recruiting-Leistung und Anpassung der Personalplanung.


Retention neuer Mitarbeitender:
Anteil der neuen Mitarbeitenden, die nach definierten Zeiträumen (z. B. 30, 60, 90, 180 Tage, 1 Jahr) im Unternehmen verbleiben.

Misst den Erfolg des Onboarding und die Mitarbeiterzufriedenheit, hohe Werte reduzieren Recruiting-Kosten und stärken die Unternehmenskultur.

People

Performance Daten: Bewertung der individuellen und kollektiven Performance verschiedener Abteilungen über relevante KPIs.

Identifiziert Stärken und Schwächen, unterstützt Ressourcenplanung und Talententwicklung.

Beschäftigungsdauer: Dauer der kontinuierlichen Anstellung von Mitarbeitenden.

Liefert Einblicke in Fluktuation, Mitarbeiterbindung und Karriereentwicklungsmöglichkeiten.

Cost per Hire: Gesamtkosten, die für die Besetzung einer Stelle anfallen (z. B. Werbung, Agenturgebühren, Referral-Boni, Events, Reisekosten) geteilt durch die Anzahl der Einstellungen in einem Zeitraum.

Hilft, Recruiting-Effizienz und Budgeteinsatz zu optimieren.

Welche Erkenntnisse liefert das Dashboard?

Karens Recruiting Analytics Dashboard ermöglicht es Teams, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und ihre Recruiting-Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Durch das umfassende Tracking relevanter KPIs können Recruiting-Maßnahmen optimiert, Candidate Experience verbessert und letztlich der Organisationserfolg gesteigert werden.

Karen erzählte zum Beispiel, wie ihr SDR-Team durch qualitative Studien und Datenanalysen die Retentionsrate neuer Mitarbeitender signifikant verbessern konnte: Sie entdeckte, dass wichtige Fähigkeiten bei Top-Performern im Bewerbungsprozess nicht ausreichend geprüft wurden, was zu hohen Abbruchraten führte. Nach der Anpassung des Case Studies stieg die Retention deutlich an, was zu erheblichen Kosteneinsparungen im Recruiting führte.

Karen Lindner
VP People & Culture

Hol dir das Template!

Mit diesem Template erhältst du alle wichtigen Kennzahlen übersichtlich aufbereitet – perfekt für deine People Analytics.

Danke! Überprüfe deine E-Mails!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Teilen:

Andere Templates

Alle ansehen
Alle ansehen
Ilona Kühn
tag 1
tag 2
tag 3

Ilonas Strategic Workforce Analytics

Ilonas datengetriebener Ansatz ermöglicht gezielte Verbesserungen der Employee Experience und steigert das Engagement.

Mehr dazu
Mehr dazu
Lea Mikus
tag 1
tag 2
tag 3

Leas Ansatz zur Messung der organisatorischen Effektivität

In diesem Dashboard teilt Lea ihre Best Practices und Ideen, wie man die Effektivität einer Organisation messen kann.

Mehr dazu
Mehr dazu
Yasmin Ahmed
tag 1
tag 2
tag 3

Yasmins People & DEI Dashboard für Startups

In diesem Dashboard teilt Yasmin ihre Lieblingskennzahlen und Datenvisualisierungen zu People-Themen sowie Diversity, Equity und Inclusion (DEI).

Mehr dazu
Mehr dazu
Adra Balissa
tag 1
tag 2
tag 3

Adras Recruiting & People-Dashboard

In diesem Dashboard fasst Adra die gängigsten Recruiting- und People-KPIs für Startups in der Series-A- und Series-B-Phase zusammen.

Mehr dazu
Mehr dazu