Button Text
Alle Templates
Workforce

Leas Ansatz zur Messung der organisatorischen Effektivität

In diesem Dashboard teilt Lea ihre Best Practices und Ideen, wie man die Effektivität einer Organisation messen kann.

Lea Mikus
Global Director People Strategy & Analytics
Lea Mikus
Themenübersicht

Über Lea Mikus

Lea war zuvor Global Director People Strategy & Analytics bei Celonis. Während ihrer Zeit im Unternehmen baute sie Analytics-Fähigkeiten auf und entwickelte erfolgreiche erste Anwendungsfälle durch die interne Erstellung von Dashboards. In diesem Artikel gibt Lea Empfehlungen, wie man mit People Analytics startet und welche KPIs dabei besonders beachtet werden sollten.

Für viele Unternehmen ist es heutzutage entscheidend, die Gesundheit der Organisation im Blick zu haben und Muster in den Personaldaten zu erkennen. Personaldaten sind auch Geschäftsdaten. Deshalb ist es wichtig, ein klares Bild davon zu haben, wie eine effektive Organisation aussieht und wo das Unternehmen aktuell steht, um langfristig einen gesunden Zustand zu erreichen, der nachhaltiges und profitables Wachstum verspricht.

Als ersten Schritt empfiehlt Lea, einige Basiskennzahlen zu untersuchen, auf die jede Personalabteilung Zugriff hat: Man kann es als Zugang zum aktuellen Zustand der Organisation sehen. Es macht Sinn, ein Dashboard zu erstellen, das diese KPIs kontinuierlich und automatisch visualisiert und überwacht.

Entwicklung der Mitarbeiterzahl über die Zeit

Nach Abteilung und Region, inklusive Veränderungen der Mitarbeiterzahl, Neueinstellungen, Austritten und internen Wechseln.

Dummy-Visualisierung von peopleIX

Detailanalyse der Fluktuationsrate

Lea schlägt vor, ein Fluktuations-Dashboard anhand von zwei Signalen zu erstellen:

1) Messung von freiwilliger vs. unfreiwilliger Fluktuation, um Auslöser für Mitarbeiterabwanderung zu erkennen.

2) Fluktuationsrate nach Leistungsgruppen, um Probleme bei der Bindung von Top-Performern zu identifizieren und die Effektivität des Performance Managements zu bewerten.

Dummy-Visualisierung von peopleIX
Dummy-Visualisierung von peopleIX

Verteilung der Mitarbeiterzahlen (Standorte, Ebenen, Abteilungen, Bereiche)

Die Beobachtung der Verteilung der Mitarbeiterzahlen ist sinnvoll, um evidenzbasierte Entscheidungen für die strategische Ausrichtung zu treffen. Datenvisualisierung hilft, die Verteilung der Mitarbeiter zu verstehen, Ressourcen effizienter zuzuweisen und Ungleichgewichte zu identifizieren, die strategische Planung, Kostenmanagement und HR-Praktiken stark beeinflussen.

Dummy-Visualisierung von peopleIX
Dummy-Visualisierung von peopleIX

Span of Führungsspanne (Span of Control)

Ein wichtiges Maß zur Sicherstellung effizienter Abläufe in der Organisation. Die Führungsspanne gibt unternehmensspezifisch an, wie effektiv Führungskräfte ihre Teams betreuen und unterstützen können.

Dummy-Visualisierung von peopleIX

Männer-zu-Frauen-Verhältnis und Gender Pay Gap

Lea empfiehlt, durch das Monitoring von Diversitäts-, Gleichstellungs- und Inklusionskennzahlen die Geschlechtervielfalt in der Belegschaft zu verstehen. Dies dient dazu, die Inklusivität und Gleichberechtigung in der Organisation zu bewerten und deren Einfluss auf Mitarbeiterzufriedenheit, Recruiting und Bindung zu erkennen. Es ist wichtig, Geschlechterungleichgewichte früh zu identifizieren, um proaktiv Initiativen dagegen zu starten.

Dummy-Visualisierung von peopleIX
Dummy-Visualisierung von peopleIX
Dummy-Visualisierung von peopleIX

People Analytics Approach

Aus Leas Erfahrung ist der Zugriff auf die Personaldaten der Organisation entscheidend, um kontinuierlich Erkenntnisse zu gewinnen, zu verstehen, was gut funktioniert und wo Verbesserungen nötig sind. Die Personalabteilungen spielen eine strategische Rolle bei der erfolgreichen Gestaltung der Organisationsstruktur und gleichzeitig des Geschäftserfolgs, während sie sicherstellen, dass die Angebote für die Mitarbeitenden stimmen. Das regelmäßige Überprüfen dieser KPIs und Datenpunkte ist wichtig, um zu prüfen, ob die Trends mit der Talentstrategie, Diversitätsstrategie, Vergütungsstrategie etc. des Unternehmens übereinstimmen.

Eine solide Datengrundlage über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hilft den Personalabteilungen, auf Basis dieser Erkenntnisse realistische Prognosen zu erstellen und zu sehen, wie sich die Organisation entwickelt. Leas Ratschlag ist, stets eine Kernfrage im Blick zu behalten: „Sind die Kennzahlen und Prognosen im Einklang mit eurer Personalstrategie und den Geschäftszielen?“

Diese Erkenntnisse ermöglichen Gespräche mit den Fachbereichen, gemeinsames Brainstorming zu Maßnahmen und Priorisierung nach deren Wirkung auf das Unternehmen. Die Umsetzung der Maßnahmen sollte durch die Business Partner im Mission Control Center überwacht werden.

Wenn Lea ihren People Analytics Ansatz in einem Satz zusammenfassen müsste, wäre es: „Einen echten Mehrwert schaffen und als strategischer Partner des Unternehmens agieren.“

Wenn du Leas Weg verfolgen möchtest, kannst du dich gerne über LinkedIn mit ihr vernetzen.

Sieh dir an, wie du die von Lea genannten Datenpunkte mit dem Mission Control Center von peopleIX visualisieren und analysieren kannst.

Hinweis: Celonis ist kein Kunde von peopleIX.

Lea Mikus
Global Director People Strategy & Analytics

Hol dir das Template!

Mit diesem Template erhältst du alle wichtigen Kennzahlen übersichtlich aufbereitet – perfekt für deine People Analytics.

Danke! Überprüfe deine E-Mails!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Teilen:

Andere Templates

Alle ansehen
Alle ansehen
Ilona Kühn
tag 1
tag 2
tag 3

Ilonas Strategic Workforce Analytics

Ilonas datengetriebener Ansatz ermöglicht gezielte Verbesserungen der Employee Experience und steigert das Engagement.

Mehr dazu
Mehr dazu
Karen Lindner
tag 1
tag 2
tag 3

Karens Recruiting & People Dashboard

In diesem Dashboard zeigt Karen auf, wie man Recruiting-Performance misst und welche KPIs dabei wichtig sind.

Mehr dazu
Mehr dazu
Yasmin Ahmed
tag 1
tag 2
tag 3

Yasmins People & DEI Dashboard für Startups

In diesem Dashboard teilt Yasmin ihre Lieblingskennzahlen und Datenvisualisierungen zu People-Themen sowie Diversity, Equity und Inclusion (DEI).

Mehr dazu
Mehr dazu
Adra Balissa
tag 1
tag 2
tag 3

Adras Recruiting & People-Dashboard

In diesem Dashboard fasst Adra die gängigsten Recruiting- und People-KPIs für Startups in der Series-A- und Series-B-Phase zusammen.

Mehr dazu
Mehr dazu