Button Text
All Posts
DEI
28 Sep 2025
3
min read

Wie divers sind unsere Recruiting-Kanäle?

Bewerte Recruiting-Kanäle nach Geschlechterverteilung der Bewerbungen und leite Diversitätsmaßnahmen ab.

Marie Weigmann
peopleIX Team

Recruiting-Insights – Welche Kanäle sind besonders divers?

Nicht jeder Recruiting-Kanal liefert die gleichen Ergebnisse – das birgt Chancen. Hier kannst du analysieren, welche Kanäle Bewerbungen bis hin zu Einstellungen am besten liefern. Erkenne, wo du deine Zielgruppen besonders effektiv erreichst, und optimiere dein Budget dort, wo es den größten Impact hat. So triffst du datenbasierte Entscheidungen für effizientere und diversere Recruiting-Strategien.

Was bedeutet die Analyse der Recruiting-Kanäle für Diversität?

Die Diversität eurer Recruiting-Kanäle beschreibt, wie ausgewogen verschiedene Geschlechter und Gruppen in euren Bewerbungen vertreten sind.
Eine hohe Diversität zeigt, dass ihr Talente aus unterschiedlichen Hintergründen anzieht – ein Zeichen für inklusive und breit angelegte Recruiting-Strategien.

Wie divers sind unsere Recruiting-Kanäle?

Eure Recruiting-Kanäle zeigen eine moderate Diversität mit klaren Schwerpunkten:

Hauptkanäle dominieren stark

  • LinkedIn Recruiter führt mit 1.411 Bewerbungen (24,5%)
  • Stepstone folgt mit 1.118 Bewerbungen (19,4%)
  • Agency A bringt 883 Bewerbungen (15,3%)

Diese drei Kanäle machen bereits 59% aller Bewerbungen aus.

Diversitäts-Analyse

Positive Aspekte:

  • 9 verschiedene Kanäle sind aktiv
  • Gute Mix aus verschiedenen Kanaltypen: Active Sourcing (LinkedIn), Jobbörsen (Stepstone, Indeed, HeyJobs), Personalberatungen (Agency A, B, D), eigene Website und Empfehlungen

Verbesserungspotential:

  • Starke Abhängigkeit von den Top 3 Kanälen
  • Empfehlungsprogramm unterdurchschnittlich mit nur 224 Bewerbungen (3,9%)
  • Website-Bewerbungen relativ niedrig mit 436 Bewerbungen (7,6%)

Empfehlungen

  1. Referral-Programm stärken - aktuell nur 3,9% der Bewerbungen
  2. Website-Optimierung für mehr direkte Bewerbungen
  3. Neue Kanäle testen um Abhängigkeit zu reduzieren
  4. Performance der Agenturen evaluieren - sind 3 verschiedene Agenturen optimal?

Die Diversität ist grundsätzlich vorhanden, aber ihr könntet von einer ausgeglicheneren Verteilung profitieren, um Risiken zu minimieren und möglicherweise neue Talentpools zu erschließen.

Sprich mit unserem Expertenteam

Erfahre, wie du deine HR-Systeme mühelos mit peopleIX verbindest – für bessere Daten, klare Analysen und smarte Entscheidungen.

Jetzt Gespräch vereinbaren
Jetzt Gespräch vereinbaren

Teilen: