Button Text
All Posts
Retention
25 Sep 2025
3
min read

Wie hoch ist unsere involuntary Attrition Rate (unfreiwillige Austritte)?

Zeige die aktuelle unfreiwillige Fluktuationsrate und interpretiere das Risiko.

Marie Weigmann
peopleIX Team

Involuntary Attrition Rate – Wie hoch ist die Zahl der unfreiwilligen Austritte?

Unfreiwillige Austritte sind ein wichtiger Indikator für organisatorische Stabilität und Führungsqualität. Diese Analyse zeigt dir, wie hoch deine involuntary Attrition Rate aktuell ist – also wie viele Trennungen vom Arbeitgeber ausgehen. Durch die Verbindung mit Team-, Performance- oder Tenure-Daten erkennst du Muster und Ursachen. So kannst du datengestützt prüfen, ob deine Trennungsentscheidungen fair, konsistent und strategisch sinnvoll getroffen werden – und wo Prävention oder Führungskräfteentwicklung ansetzen sollte.

Was bedeutet die Analyse der involuntary Attrition Rate?

Diese Analyse zeigt, wie viele Mitarbeitende das Unternehmen unfreiwillig verlassen, z. B. aufgrund von Kündigungen durch das Unternehmen oder organisatorischen Veränderungen.
Sie liefert wichtige Einblicke in Fluktuationsmuster, Risiken und mögliche strukturelle Ursachen.

Warum das wichtig ist:

  • Risikofaktoren erkennen: Hohe unfreiwillige Austritte können auf organisatorische Probleme oder unklare Rollenstrukturen hinweisen.
  • HR-Strategie ableiten: Die Analyse unterstützt Maßnahmen zur Verbesserung von Arbeitsprozessen, Führung und Kommunikation.
  • Produktivität und Stabilität steuern: Transparente Daten helfen, die Auswirkungen von unfreiwilliger Fluktuation auf Teams und Geschäftsprozesse einzuschätzen.

Wie hoch ist unsere involuntary Attrition Rate (unfreiwillige Austritte)?

Deine unfreiwillige Fluktuationsrate liegt aktuell bei 1,72% (für die letzten 3 Monate von Juli bis Oktober 2025).

Das bedeutet, dass etwa 1,7% eurer Mitarbeitenden das Unternehmen unfreiwillig verlassen haben - also durch Kündigungen seitens des Arbeitgebers, Vertragsauflösungen oder andere nicht selbst gewählte Austritte.

Eine unfreiwillige Fluktuationsrate von unter 2% ist generell als niedrig zu bewerten und deutet darauf hin, dass das Unternehmen seine Personalentscheidungen gut durchdacht trifft und nicht übermäßig viele Mitarbeitende entlassen muss.

Sprich mit unserem Expertenteam

Erfahre, wie du deine HR-Systeme mühelos mit peopleIX verbindest – für bessere Daten, klare Analysen und smarte Entscheidungen.

Jetzt Gespräch vereinbaren
Jetzt Gespräch vereinbaren

Teilen: