Nick Stodt
Startups haben besondere Herausforderungen, da ihr Erfolg und Wachstum direkt davon abhängen, ihren Headcount-Plan einzuhalten, schnell großartige Talente einzustellen und ihre Führungskräfte zu binden. Welche Kennzahlen sollten People-Teams wöchentlich, monatlich oder quartalsweise beobachten? Wir haben die wichtigsten KPIs und Visualisierungen zusammengestellt, die Startups in der Series A und B Phase nutzen.
Was beinhaltet dieses Dashboard?
Recruiting
Time to Fill: Misst, wie lange es dauert, eine offene Stelle vom Zeitpunkt der Ausschreibung bis zur Vertragsunterzeichnung durch den Kandidaten zu besetzen.

Time to Hire: Misst die Dauer vom Eingang der Bewerbung bis zur Unterzeichnung des Angebots durch den Kandidaten.

Engagement & Produktivität
Fehlzeitenquote (Absenteeism Rate): Misst die Anzahl der Fehltage eines Mitarbeiters als Prozentsatz der gesamten Arbeitstage. Diese Kennzahl kann auf Probleme mit Engagement, Motivation oder Gesundheit hinweisen, die angegangen werden sollten.


eNPS (Employee Net Promoter Score): Ein Scoring-System, mit dem Arbeitgeber die Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeitenden messen können.

Retention (Mitarbeiterbindung)
New Hire Retention: Prozentsatz der neuen Mitarbeitenden, die nach einer festgelegten Zeit (hier: Probezeit) noch im Unternehmen sind. Diese Kennzahl misst, wie effektiv das Unternehmen neue Mitarbeitende in den frühen Phasen hält.



Regrettable Attrition: Bezeichnet den Verlust wertvoller Mitarbeitender. Diese Art von Fluktuation ist besonders schmerzhaft, da sie den Verlust von produktiven Mitarbeitern mit positivem Einfluss auf die Unternehmenskultur bedeutet.


Welche Erkenntnisse liefert dieses Dashboard?
Nicks Chief People Officer Dashboard für Startups befähigt People-Teams, Erkenntnisse zu gewinnen, um eine erfolgreiche Unternehmenskultur zu fördern und die Workforce-Performance zu maximieren. Durch Datenvisualisierung und Analyse ermöglicht dieses Dashboard Chief People Officers, Einsichten und Muster entlang des Employee Lifecycles zu extrahieren.
Recruitment insights:
- Optimierung der Recruiting-Zeiten und -Prozesse zur Steigerung der Einstellungsgeschwindigkeit
- Identifikation von schwer zu besetzenden Positionen und entsprechende Planung
Engagement & Produktivität Insights:
- Proaktive Behandlung von Fehlzeiten-Trends, bevor sie zum größeren Problem werden
- Steigerung der Produktivität durch Nutzung der eNPS-Erkenntnisse zur Bewertung der Wirkung von Initiativen und Maßnahmen auf Engagement und Produktivität
Retention Insights:
- Bewertung der Effektivität von Recruiting- und Onboarding-Prozessen anhand der New Hire Retention Rate
- Reduzierung der regrettable Attrition durch Identifikation der Ursachen und gezielte Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung
Mit diesen Visualisierungen und Analysen können Chief People Officers fundierte Entscheidungen treffen, gezielte Maßnahmen umsetzen und kontinuierliche Verbesserungen im Workforce Management vorantreiben – zum langfristigen Erfolg und Wachstum des Unternehmens.